
334r
334ra
1Wann alſso ſstet geſschriben
2von ym kriſst mus leiden
3die marter vnd den töd
4vnd alſso yn ſseine ere kö(-)
5men Der ſstain von dem
6der weyſsſsag ſspricht Der
7bezaichent kriſstum Wann
8als die pawlewt den ſstain
9verwurffen / alſso verwur(-)
10fen die juden vnsern herren
11iheſsum criſstum vnd töten yn
12halt Vnd als der ſstain zu
13obriſst an dem paẅ yn
14den winkel gelegt ward Al(-)
15ſso iſst iheſsus criſstus zu aller
16obriſst yn den himel geſsatzt
17zu den ewigen ern Vnd
18wann ditz allain von got
19iſst Dauon wundert ſsein
20manigen menſschen ¶ Er ſsp(-)
21richt ditz iſst der tag den
22got gemacht hat So iſst do(-)
23ch dieſser beſsunderleich von
24got gemacht allen den zu
25frewden die yn der fur hel(-)
26len warn die wurden ge(-)
27frewt an dieſsem tag mit vn(-)
28zalleichen frewden ¶ Auch
29ſsind mit dieſsem ding alle
30die gefrewet die an kriſst
31gelaubent Vnd ſsich ſseiner
32vrſstend frewent Die wer(-)
33dent auch bey ym die e(-)
34wig frewd beſsytzend / Des
35verleych vns auch vnſser
36herre iheſsus criſstüs des le(-)
37bentigen gotes ſsüne Amen
38¶ Nu gee wir zu dem ewan(-)
39geli das da ſsagt von vn(-)
40ſsers herren Iheſsu criſsty
334rb
1lobleychen vrſstende Vnd
2ſsprichet alſso
3U
4Vnd da der Sambſstag ver(-) |M cc xxvj
5gangen was Maria mag(-)
6dalena vnd die andern Ma(-)
7ria kauften Aromata vnd
8hietens auch ſselb beraitt das
9ſsie kamen vnd iheſsum ſsalb(-)
10ten Vnd gar frue an dem
11Suntag da die ſsunne auff
12was kamen ſsie zu dem grab
13wainen Vnd ſsprachen Wer
14walgt vns den ſstain ab dem
15grab Wann er gar gros was
16Vnd da ſsie alſso klagten da
17ſsahen ſsie dar Vnd ſsahen den
18ſstain fuder gewalgten Wann
19gots engel was nu ee da
20geweſsen / vnd gros erpidem
21was worden Vnd der engel
22hiet den ſstain fuder genomen
23/ vnd ſsass oben dar auff Vnd
24des engel amplik was liecht
25als das plekitzen ſschein Vnd
26ſsein gwant was weis als
27der ſsnee Vnd von des en(-)
28gels amplikh erkamen Vnd
29ervorchten ſsich die hueter