
5r
N0015 •
N001• v •
5ra
N001chriſst der noch mir choment iſst vor
N002mir worden deʒz ich nicht wirdig pin
N003das ich auf loͤʒz den riemen ſseines ge-
N004ſschühes Solicher gecʒzeugnuͤʒz ʒz tet ſsant
N005Johans der tawffer vil von vnſsern
N006herren ¶ Dar nach ſsprichet das ewange-
N007li Eʒz was ein wares liecht das allen
N008menſschen erleuchtet der in dis werlt
N009chumt das war liecht iſst vnſser herrehre
N010iheſsus ihus chriſstusxpus der erleuchtet alle die
N011di in dis werlt choment das iſst alle
N012die mit wertleichem geluſste vnd
N013mit ſsünden gemailigt werden die
N014erleuchtet er mit ſseinen genaden vnd
N015parmhercʒzichait vnd macht den menſs-
N016chen von ſseinen ſsunden ledig Ein
N017ſso getan liecht was Sand Johans der
N018tawffer nicht ſsunder er was ein
N019prinnund lucʒzern vnd leuchte mit wor-
N020ten vnd mit werchen vor vnſserm her-
N021ren in diſser werlt / Dar nach ſsprichet
N022eʒz Er was in der werlt vnd die
N023werlt iſst durch in beſschaffen vnd
N024die werlt hat in nicht erchant = Das
N025die werlt vnſsern herren iheſsum ihm chriſstumxpm
N026nicht erchant hat das iſst die lewt
N027die in der werlt waren wann er
N028nennet dar vmb die werlt wann
N029der menſsch auʒz den vier elementen
N030feẅr luft waʒz ʒzer vnd erd geformet
N031iſst alʒz die werlt ¶ Dar nach ſsprichet
N032es Er chom in ſsein aigen vnd die
N033ſseinen namen in nicht wie vil
N034awer der waren die in namen den
N035gab er gewalt Gocʒz chinder chind cʒze wer-
N036den die an ſseinen namen gelaubent
N037die nicht auʒz den ſsunden noch auʒz
N038dem willen des fleiſsches noch auʒz
N039willen mannes ſsunder auʒz got ge-
N040born ſsint ¶ Gots ſsun vnſser herre ihe-
N041us chriſstusxpus in ſsein aygen das iſst in
N042dis werlt die er beſschaffen hat
N043vnd die seinen namen in nicht wan
N044alle lewt ſsein ſsint die awer in
N045nicht namen das ſsint die / die
5rb
N001an in nicht gelaubten als die falſschenfalſsche
N002phariſsei phaiſsei die di Juden verchertenvcherten mit
N003irr vnrechten ler / wie vil awer
N004der waren die an in gelaubten die
N005wurden gots chint von genaden
N006vnd nicht von natür Als die nicht
N007auʒz pluten das iſst die nicht auʒz ſsun-
N008den vnd nicht auʒz willen fleiſsches
N009das iſst die nicht leiplichem gelüſste
N010nach volgent vnd nicht auʒz wil=
N011len mannes das iſst die nicht in
N012ſsunden beharrent ſsunder die auʒz
N013got geborn ſsint daʒz iſst die ir hercʒz
N014vnd ir gemuet in gots gepot ge-
N015ben vnd werltlich frewde ſswachent ſswachet
N016vnd ir ſsunde püʒz ʒzent die werden
N017gotʒz chinder von genaden vnd werdentw-
N018dent ʒze dem andern mal geborn
N019mit rewe mit pueʒz ʒze vnd mit peicht
N020¶ Dar nach ſsprichet es Vnd das wort
N021iſst fleiſsch worden / Gotes wort wart
N022menſschleich fleiſsch in der rainen
N023magt leichnam ſsand marein vnd
N024hat vns mit ſseinen menſschlichem
N025tode ¶ Dar nach ſsprichet eʒz vnd
N026hat gewont in vns daʒz iſst er hat
N027gewont pey vns leipleich auff di-
N028ſsem ertreich mit maniger armuͤt
N029vnd mit vil arbait ʒze vrchund
N030ſseiner menſschait vnd cʒze beſstetigungbeſstetigug
N031chriſstenliches gelauben vncʒz das
N032alles das ervollet wart das die
N033weyſsſsagen von im geſsprochen habenthabet
N034¶ Dar nach ſsprichet eʒz vnd wir
N035ſsahen ſsein ere die ere alʒz des ain-
N036gebornen ſsunes von dem vatervat vollen
N037genaden vnd warhait Sand jo-
N038hannes ſsprichet wir ſsahen ſsein
N039nicht er allain halt alle die / die
N040er erwelt het manig ſsälig weip
N041vnd man die ſsahen auf diſser werlt
N042ſseinew gotliche werch der er in hi-
N043mel vnd auff ertreich ymmer lob
N044vnd ere hat wann er manich